Traditionsgarde Rot-Weiß auf der Lehner Kirmes

Auf der diesjährigen Lehner Kirmes war die Traditionsgarde selbsverständlich auch mit dabei. Bei der Ruderregatta am Kirmessonntag trat der Verein mit 2 Teams an: Einmal ein Team „Showballett“ und ein Team „Die Knubbels“, das Männerballett der Traditionsgarde. Für beide Teams war das die Premiere bei diesem traditionsreichen Wettbewerb. Beide Teams erreichten nicht die Top-Plätze, aber frei nach dem Motto „Dabei sein ist Alles“ wird man bestimmt auch nächstes Jahr wieder teilnehmen. Beim Stiefelweitwurf am Montag konnten „Die Knubbels“ sich besser platzieren: Sie erreichten den 3. Platz.

Traditionsgarde Rot-Weiß auf der Lahn

Am 10. August 2019 traf sich die Traditionsgarde Rot-Weiß um eine Kanu-Tour auf der Lahn durchzuführen. Fast 30 Mitglieder jeden Alters fuhren an diesem Tag bei bestem „Paddelwetter“ mit dem Kanu von Nassau bis nach Nievern. Nach dem wirklich sehr schönen Ausflug wurde dann der Abschluss im Beach-Club Fachbach gefeiert.

Jahreshauptversammlung 2019 der Traditionsgarde Rot-Weiß

Am 18. Mai 2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Traditionsgarde Rot-Weiß statt. Der Verein traf sich in der Pizzeria Pinocchio in der Schulstraße. Rund 30 Mitglieder kamen der Einladung nach, um sich über die aktuelle Lage des Vereins informieren zu lassen. Den Geschäftsberichten des 1. Vorsitzenden Andreas Zapp sowie der Schatzmeisterin Bernadette Thörmer konnte man entnehmen, dass die Traditionsgarde eine ausgezeichnete Entwicklung macht. Finanziell sieht der Verein auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Mitgliederzahl blieb konstant, wobei die Anzahl an Aktiven gewachsen ist. 25 Kinder tanzen allein im Kinderballett, eine wichtige Stütze für die Zukunft des Vereins. Andreas Zapp berichtete über eine Vielzahl von Aktivitäten, vor allem während der Karnevalszeit und gab einen Ausblick auf das nächste Vereinsjahr. Er betonte nochmals seinen Stolz, so einem familiären, erfolgreichen und aktiven Verein vorzustehen. Er dankte dem Vorstand und den Mitgliedern für Ihr Engagement, ohne welches kein Verein funktionieren kann.

Jahreshauptversammlung 2019

Die Traditionsgarde Rot-Weiß e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2019 ein. Sie findet am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 20 Uhr im Restaurant Pinocchio, Schulstr. 5, 56112 Lahnstein statt. Folgende Tagesordnungspunkte wurden seitens des Vorstands angesetzt:

1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2) Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018

3) Geschäftsbericht 2018 des 1. Vorsitzenden

4) Bericht des Schatzmeisters

5) Bericht der Kassenprüfer

6) Aussprache zu den Punkten 2-5

7) Entlastung des Schatzmeisters

8) Entlastung des Vorstands

9) Vorschau auf das kommende Vereinsjahr

10) Verschiedenes

Wir sind Kinderprinz :-)

Die Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein gratuliert Sr. Tollität Prinz Klaus V. vom närrischen Zugmarschallamt sowie Ihrer Lieblichkeit Lahno-Rhenania Vera I. sehr herzlich zur Inthronisation und wünscht Euch in der Kampagne 2019 viel Spaß.

Besonders gratulieren wir herzlichst UNSEREM Kinderprinzen Dennis II. mit seiner Kinder-Lahno-Rhenania Franziska II. zur Inthronisation.

Rot-Weiß-Blau Helau!

Erfolgreiche „Heim“-Premiere des Showballetts

Auf der 1. Trockensitzung des CCO am 2. Februar 2019 feierte das Showballett  der Traditionsgarde Rot-Weiß „Heim“-Premiere mit Ihrer neuen Show „Kommt der Praktikant, sind die Jahreszeiten außer Rand und Band“. Die Show nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch eine bunte Welt der Jahreszeiten mit abwechslungsreicher Musik. Mit großem Jubel und Applaus wurde die Show honoriert, welcher für alle Beteiligten eine fast einjährige Vorbereitungs- und Trainingszeit voranging. Auch die Kostüme wurden wieder selbst gestaltet und angefertigt. Die Show wurde dieses Jahr schon zweimal im Vorfeld der Trockensitzungen aufgeführt. Zuhause vor Lahnsteiner Publikum ist es dann aber für jeden Akteur nochmal etwas ganz Besonderes.

Sitzungspräsident Markus Krapf dankte allen Beteiligten für eine grandiose Show. Wer das Showballett der Traditionsgarde dieses Jahr noch „live“ erleben möchte, dem sei der Närrische Frühschoppen der Traditionsgarde am 3. März 2019 ans Herz gelegt. Dieser findet im TGO Turnerheim in der Westallee in Lahnstein statt. Los geht es um 11:11 Uhr und der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Besuch auf dem Aachener Weihnachtsmarkt

Am 8. Dezember 2018 trafen sich Mitglieder und Freunde der Traditionsgarde Rot-Weiß zum gemeinsamen Ausflug zum Aachener Weihnachtsmarkt auf dem Salhofplatz. Mit dem Bus ging es dann nach Aachen. Bei recht stürmischen aber trockenem Wetter verteilte sich die Reisegruppe auf dem großen und sehr schönen Weihnachtsmarkt. Am frühen Abend ging es dann wieder zurück. Nach einem wunderschönen Tag und vielen Weihnachtsgeschenken im Gepäck landete die Garde dann am Abend wieder unserer Heimatstadt Lahnstein.

Jahreshauptversammlung 2018 der Traditionsgarde Rot-Weiß e.V.

Am 28. April 2018 fand im TGO Turnerheim die Jahreshauptversammlung der Traditionsgarde Rot-Weiß statt. Rund 30 Mitglieder kamen, um sich über den aktuellen Stand der Dinge im Verein informieren zu lassen. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Andreas Zapp hielt dieser einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr ab. Die Traditionsgarde kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Highlights waren hier die Tanzabteilungen mit Ihren Shows und vielen Auftritten sowie die vereinseigenen Veranstaltungen am Karnevalssonntag und Rosenmontag. Anschließend wurden Schatzmeister und Vorstand durch Abstimmung einstimmig entlastet.

Die Wahlen zum Vorstand brachten einige Änderung. So gibt Heribert Breitbach das Ruder des Feldmarschalls ab an Armin Breitbach, der einstimmig gewählt wurde. Dagmar Lubjuhn und Michael Ahlbach scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Andreas Zapp dankte daraufhin den ehemaligen Vorständen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Der komplette neue Vorstand der Traditionsgarde setzt sich somit folgendermaßen zusammen:

Erster Vorsitzender: Andreas Zapp
Geschäftsführer: Harald Hergenhahn
Schatzmeisterin: Bernadette Thörmer
Feldmarschall: Armin Breitbach
Schriftführer/Pressewart: Oliver Schillow-Pietzka
Vertreter Feldartillerie: Martin Stoll
Vertreterin Amazonencorps: Gabi Hergenhahn
Vertreterin Tanzcorps: Michaela Karbach
Kinder- und Jugendwartin: Sonja Dommermuth
Erste Beisitzerin: Maike Seiwerth
Zweiter Beisitzer: Stephan Rösler

Desweiteren wurden Melanie Ahlbach und Klaus Weber als Kassenprüfer gewählt und Stephan Rösler in seinem Amt als Standartenträger bestätigt. Andreas Zapp gab daraufhin einen umfassenden Ausblick auf das kommende Vereinsjahr. Zum Ende der Versammlung konnten die Mitglieder ihre verschiedenen Anliegen vortragen, was ausgiebig genutzt wurde.

Vorstand TRG 2018

Vorstand der Traditionsgarde 2018